Das sola scriptura gilt als Markenzeichen des ev. Christentums. Zum Erbe der protestantischen Theologie gehört die neuzeitliche Entstehung der historisch-kritischen Schriftauslegung. Und doch ist der Umgang mit der Bibel gegenwärtig oft durch Unsicherheit und Ratlosigkeit gekennzeichnet, auch gegenüber der historisch-kritischen Methode. Doch worin liegt ihre theologische Bedeutung? In welcher Weise verhilft sie zu einem nicht nur historischen, sondern auch ‘geistlichen’ Verstehen der Schrift.
Ev. Bildungshaus Rastede
Pastoralkolleg Niedersachsen
Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum
Tel: 05766-81126, Fax: 05766-8199126
E-Mail: pastoralkolleg@evlka.de
URL: pastoralkolleg-niedersachsen.de
- -
Martina Rambusch-Nowak, Pfarrerin, Leiterin des Ev. Bildungshaus Rastede
Prof. Dr. Martin Laube, Professor für Systematische Theologie
Pastor*innen
Superintendent*innen
Diakon*innen
0 Tage Kosten: 60,00 Euro
- -